Aktuelles

29. September 2023

Parlamentarische Initiative «Klare Spielregeln für Bundesunternehmen im Wettbewerb mit Privaten» eingereicht!

Die völlig ungenügende Antwort des Bundesrates auf die überwiesene Motion von Andrea Caroni und die Motion von Beat Rieder grenzt für die Parlamentarische Gruppe «Fair ist anders» schon fast an Arbeitsverweigerung. Aus diesem Grund haben gestern die Ständeräte Andrea Caroni (FDP) und Beat Rieder (Mitte) sowie glp-Nationalrat Jürg Grossen (mit weiteren Mitgliedern des Nationalrats) eine Parlamentarischen Initiative gleichzeitig in beiden Räten eingereicht. Diese fordert klar definierte Leistungsaufträge für die Bundesunternehmen im Wettbewerb mit Privaten. Zudem müssen Rahmenbedingungen (insbesondere Verhaltensvorschriften, Transparenz und Kontrolle) geschaffen werden, die einen fairen Wettbewerb zwischen Bun-desunternehmen und privaten Unternehmen gewährleisten.

mehr
18. September 2023

Arbeitsstolz im Kanton Bern: Berner Verbände starten BEstouz-Kampagne

Der Verband Berner Arbeitgeber, der Berner Bauern Verband, der Gewerbeverband Berner KMU, der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern und der Hauseigentümerverband Kanton Bern verstärken ihre Zusammenarbeit im Interesse des Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandortes Bern. Dazu lancierten sie an der heutigen Sichlete auf dem Bundesplatz die gemeinsame Kampagne «BEstouz», die zum Ziel hat, die Identifikation von Arbeitnehmenden zum Kanton und dessen Unternehmertum zu fördern. 

mehr
14. September 2023

Wichtiger Meilenstein für fairen Wettbewerb erreicht – jetzt ist der Regierungsrat dringend gefordert!

Grosserfolg für die überparteiliche Arbeitsgruppe – in welcher alle Grossratsfraktionen vertreten sind – heute im bernischen Kantonsparlament: Das sehr deutliche JA zeigt den dringenden und zwingenden Handlungsbedarf für gleichlange Spiesse deutlich auf. Die überparteiliche Arbeitsgruppe erwartet nun vom Regierungsrat zeitnahe und konstruktive Lösungsvorschläge.

mehr
5. September 2023

Sorg du drfür, dass ds Bärn die richtige Lüt sitze = www.wählt-kmu.ch

Seit heute ist die gemeinsame Wirtschaftsplattform des Bernischen Arbeitgeberverbandes, des Handels- und Industrievereins des Kantons Bern (HIV) und des Gewerbeverbandes Berner KMU online. Die nationalen Wahlen 2023 werden für den Standort Schweiz richtungsweisend sein, da in den nächsten vier Jahren sehr viele, wirtschaftspolitisch relevante Vorlagen auf der Agenda stehen werden.

mehr
30. August 2023

Zeit zu handeln! Kanton Bern braucht jetzt Massnahmen für fairen Wettbewerb!

In einem Appell zur Sicherung fairer Wettbewerbsbedingungen im Kanton Bern hat die überparteiliche Arbeitsgruppe aus allen Grossratsfraktionen letzten November eine Motion eingereicht. Dieser Vorstoss basiert auf den Erkenntnissen einer Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) mit dem Titel "Der Staat als Teilnehmer am Wettbewerb". Die Arbeitsgruppe fordert vom Regierungsrat entschlossene Schritte zur Eindämmung wettbewerbsverzerrender Konkurrenz durch Staatsbetriebe, dieser sieht aber nur begrenzte Handlungsmöglichkeiten.

mehr
25. August 2023

Strommarktliberalisierung als möglicher gemeinsamer Lösungsansatz!

«KMU on Tour» fand gestern Morgen zum siebten Mal im Rahmen der «Fair ist anders»-Kampagne in Bern statt: SVP-Grossrätin Andrea Gschwend-Pieren und die beiden Nationalräte Lars Guggisberg (Direktor Berner KMU) und Jürg Grossen (Unternehmer) diskutierten mit BKW-Chef Robert Itschner hart aber fair über die Wettbewerbsproblematik im Kanton Bern und über mögliche gemeinsame Lösungsansätze.

mehr
02. August 2023

Das Online-Voting läuft: Wer gewinnt den Berner KMU Award 2023?

Der Gewerbeverband Berner KMU verleiht diesen Herbst zum sechsten Mal den «Berner KMU Award». Bis Ende September kann per Online-Voting auf unserer Homepage für die vier Nominierten Fischer Electric AG, Team Goldmedaille (bfw Gartenbau AG und Hofer & Baumann Gartenbau GmbH), Vögeli AG und Wandfluh AG abgestimmt werden.

mehr
19. Juni 2023

Taten statt Worte – unsere KMU brauchen jetzt dringend Lösungen!

Die überparteiliche Arbeitsgruppe – in welcher alle Grossratsfraktionen vertreten sind – sieht sich in ihrem Anliegen bestätigt, denn der Kanton Bern anerkennt grundsätzlich den Handlungsbedarf bei wettbewerbsverzerrender Konkurrenz durch Staatsbetriebe. Sie bedauert aber gleichzeitig sehr, dass er sich weiterhin schwertut, die Problematik mit der nötigen Konsequenz anzugehen. Die «Fair ist anders»-Arbeitsgruppe wird die Antwort nun im Detail anschauen und sich dann vor der Herbstsession treffen, um die weiteren Schritte zu definieren.

mehr
1. Juni 2023

Erfolg für «Fair ist anders» – Berner Forstbetrieb wird nicht ausgelagert

Regierungsrat verzichtet auf die Änderung des Waldgesetzes (KWaG)

Der Gewerbeverband Berner KMU ist sehr erfreut darüber, dass der Regierungsrat seine in der Vernehmlassung geäusserten Bedenken auf- und ernstgenommen hat und auf eine Ausgliederung des Staatsforstbetriebes und auf die Gründung einer AG verzichtet.

mehr
1. Juni 2023

Start Online-Voting: Wer gewinnt den Berner KMU Award 2023?

Der Gewerbeverband Berner KMU freut sich sehr, die vier Nominierten – die bis Ende September per Online-Voting auf unserer Homepage gewählt werden können – präsentieren zu dürfen. Das Rennen dürfte dieses Jahr besonders spannend werden: Zur Auswahl stehen nämlich gleich drei renommierte Berner Familienunternehmen und zum ersten Mal auch ein Team, das aus zwei verschiedenen Betrieben besteht. 

mehr